Hallo Kids, liebe Eltern!
Anbei erhaltet Ihr die Anmeldeunterlagen für das Zeltlager 2026.
Die Anmeldung ist ebenfalls wie gewohnt analog in Papierform möglich. Die Unterlagen dazu findet ihr in unseren Downloads.
Auch dieses Jahr heißt es wieder Koffer packen und ab ins Zeltlager.
Gemeinsam mit uns erwarten Euch zehn Tage voller Spaß und Abenteuer.
Um ein erlebnisreiches Lagerleben mit Spielen, Ausflügen und Abenteuer zu ermöglichen, fahren wir auf den Zeltplatz DPSG Weiße Rose Eitelborn.
Der Zeltplatz liegt in Eitelborn im wunderschönen Westerwaldkreis in der Nähe von Koblenz und Montabaur.
Weitere Infos erhalten Sie hier.
Die Kosten für Verpflegung, Fahrten und Unterkunft betragen 300,00 €.
Damit wir besser planen können, bitten wir darum, die Anmeldung frühzeitig am Pfarrheim (Kirchstr. 17, 63165 Mühlheim) oder bei der Lagerleitung (Helena Gersitz, Wingertstr. 35, 63165 Mühlheim) abzugeben.
Anmeldeschluss ist der 01. Mai 2026 oder wenn die maximale Teilnehmendenzahl erreicht ist, spätere Anmeldungen sind (nur im Notfall) nach Absprache möglich. In diesen Fällen werden wir Euch über unsere Website, sowie unsere Facebook– und Instagramseite benachrichtigen.
Versichertenkarte und Impfausweis geben Sie bitte unbedingt bei der Kofferabgabe am 28. Juni 2026 von 15:00 – 17:00 Uhr im neuen Pfarrheim (Hanauer Straße) ab!
Über eine Spende von Marmelade, Nutella, Kuchen und leeren Joghurtbechern würden wir uns sehr freuen! Diese einfach bei der Kofferabgabe/Abfahrt mitbringen und abgeben.
Die Packliste ist in unseren Downloads zu finden. Bitte packt den Koffer mit Eurem Kind gemeinsam und achtet darauf, dass alles vollständig ist. Bei fehlender Kleidung wird diese nach Absprache ggf. auf Kosten der Erziehungsberechtigten besorgt.
Nach Abgabe der Anmeldung ist eine Anzahlung in Höhe von 50% (150€) des Teilnahmebeitrags zu überweisen. Den restlichen Betrag überweisen Sie bitte bis zum 31. Mai 2026 ebenfalls auf folgendes Konto:
Inhaber: KjG Dietesheim
Bank: Sparkasse Langen-Seligenstadt
IBAN: DE87 5065 2124 0008 1401 54
BIC: HELADEF1SLS
Verwendungszweck: Zeltlager 2026, Name, Vorname des Kindes
Wir bitten Sie die Anmeldung sowie den Fragebogen für medizinische Hilfen und Erkrankungen gewissenhaft und lückenlos auszufüllen!
In diesem Fragebogen bitten wir Sie unter anderem auch, uns Ihr Einverständnis für „kleinere medizinische Hilfen“ zu geben. Alle Gruppenleiter:innen, die an unserem Zeltlager teilnehmen, haben einen gültigen Erste-Hilfe-Kurs.
Natürlich werden wir bei Verletzungen, die wir nicht einschätzen können, einen Arzt aufsuchen, um jedes Risiko auszuschließen. Unsere Arztkoffer sind immer auf dem neuesten Stand und werden jedes Jahr vor dem Zeltlager von einem Arzt kontrolliert und nachgefüllt.
Weiterhin bitten wir Sie uns mitzuteilen, welche Medikamente Ihr Kind dabeihaben wird, und ob es sie nur bei Bedarf oder regelmäßig einnehmen muss. So können unsere Gruppenleiter:innen gewährleisten, dass Medikamente auch regelmäßig eingenommen werden.
Darüber hinaus benötigen wir Ihre Angaben über evtl. Krankheiten bzw. Allergien, denn nur, wenn wir Erkrankungen kennen, können wir im Notfall so schnell wie möglich die richtigen Maßnahmen ergreifen.
Informieren Sie uns bitte auch über bekannte Auffälligkeiten (z.B. „mein Kind trinkt öfters zu wenig“ oder „mein Kind kommt mit folgenden Situationen nicht klar“, etc.).
Alle Angaben werden selbstverständlich absolut vertraulich behandelt und nach dem Zeltlager vernichtet!
Sollten Sie noch Fragen zum Zeltlager haben, so können Sie gerne einen unserer Gruppenleiter oder die Lagerleitung Jan Becka (+49 152 08615786), Helena Gersitz (+49 157 76462972), Jakob Richert (+49 151 41268521) kontaktieren.
Teilnahmebedingungen Zeltlager der KjG Dietesheim
1. Anmeldung und Vertragsabschluss
Den Freizeiten des oben genannten Veranstalters kann sich grundsätzlich jeder anschließen, der berechtigt ist eine Gruppenstunde der KjG zu besuchen (Ab der Kommunion bis 15 Jahren, nähere Informationen können bei der Lagerleitung erfragt werden).
Die Anmeldung muss auf dem Vordruck des oben genannten Veranstalters erfolgen. Die Anmeldung ist von einem Erziehungsberechtigten zu unterschreiben. Der Teilnahmevertrag kommt mit der Abgabe der Anmeldung zustande. Maßgeblich für den Inhalt des Teilnahmevertrages sind allein diese Teilnahmebedingungen und schriftliche Verlautbarungen des oben genannten Veranstalters. Mündliche Nebenabreden sind unwirksam, solange sie nicht von dem oben genannten Veranstalter schriftlich bestätigt worden sind. Mit der Abgabe der Anmeldung ist Ihr Kind zum Zeltlager angemeldet. Eine gesonderte Anmeldebestätigung erfolgt nicht.
2. Zahlungsbedingungen
Der Teilnahmebeitrag beträgt in diesem Jahr verpflichtend 300,00 € pro Teilnehmer.
Nach Abgabe der Anmeldung ist eine Anzahlung von 50 % (150€) des Teilnehmerbeitrags zu überweisen. Die Restzahlung muss bis spätestens 31.05.2026 ebenfalls auf dem Konto der KjG Dietesheim eingegangen sein.
Sollte es Ihnen nicht möglich sein den Teilnahmebeitrag aufzubringen, setzen Sie sich bitte mit der Lagerleitung in Verbindung. Wir möchten unbedingt verhindern, dass Kinder aufgrund finanzieller Aspekte nicht mitfahren können. Gemeinsam werden wir versuchen eine Lösung zu finden. Anfragen werden selbstverständlich absolut vertraulich behandelt!
3. Rücktritt der Teilnehmer:innen
Der:die Teilnehmer:in kann jederzeit vor Beginn der Freizeit zurücktreten. Der Rücktritt muss schriftlich erfolgen. Maßgebend für den Rücktrittszeitpunkt ist der Eingang der Rücktrittserklärung bei der KjG Dietesheim. Bei einer Rücktrittserklärung nach dem 31.05.2026 wird die Hälfte des Teilnahmebeitrags einbehalten.
Bei krankheitsbedingten Absagen erfolgt eine komplette Rückzahlung des Teilnahmebeitrages, jedoch nur nach Vorlage eines ärztlichen Attestes, das eine Teilnahme an der Freizeit ausschließt.
4. Rücktritt durch den Träger der Freizeit
Sprechen Gründe gegen eine verantwortungsvolle Durchführung der Freizeit, ist der oben genannte Veranstalter berechtigt, die Freizeit bis zum Freizeitbeginn abzusagen oder einzelne Teilnehmer:innen auszuschließen. Bei Überbelegungen sind eventuelle Absagen möglich. Der:die Teilnehmer:in erhält den eingezahlten Teilnahmebeitrag in voller Höhe zurück. Weitere Ansprüche entstehen nicht.
5. Besondere Bedingungen
Die oben genannten Veranstalter behalten sich vor, Teilnehmer:innen bei schwerwiegenden Verstößen gegen die Anordnungen der Gruppenleitung oder Lagerleitung auf Kosten der Eltern/eigene Kosten von der Teilnahme an Freizeiten auszuschließen, bzw. nach Hause zu schicken.
6. Haftung
Die Gruppen- und Lagerleitung übernimmt bei Sach- und Personenschäden keine Haftung.